Auch wir haben die Begrüßungen unserer polnischen und griechischen Partner gehört, gelesen und ausgesprochen! Die polnischen Begrüßungen waren wegen der Aussprache besonders schwierig. Aber "Uebung macht den Meister" (l'esercizio è un buon maestro) und wir wir lange geübt. Am Ende haben wir es geschafft! :-)
Samstag, 28. November 2015
Montag, 23. November 2015
Welt-Hallo-Tag in Polen
Wir haben also die italienischen und griechischen Begrüßungen gesehen,gehoert, gelesen und wiederholt!
Und das Wichtigste - wir haben sie ausgesprochen!
Jetzt hoert bitte zu! Ist es richtig??
Und das Wichtigste - wir haben sie ausgesprochen!
Jetzt hoert bitte zu! Ist es richtig??
Samstag, 21. November 2015
Welt-Hallo-Tag! - 21.11.2015
Die Etwinning-Klassen aus Pielgrzymowice, Arta und Gorizia haben sich am Welt-Hallo-Tag gegenseitig gegrüßt, indem sie Videos mit den Begrüßungen in ihrer eigenen Sprache ausgetauscht haben.
Hier ist das Video aus Italien:
Hier ist das Video aus Polen:
Griechenland hat uns das Video in Facebook Gruppe hochgeladen ;) :
Die Schüler aus jedem Land sollten jetzt versuchen, die fremdem Begrüßungen zu wiederholen. Mal sehen, wie alle damit zurecht kommen!!
Hier ist das Video aus Italien:
Hier ist das Video aus Polen:
Griechenland hat uns das Video in Facebook Gruppe hochgeladen ;) :
Die Schüler aus jedem Land sollten jetzt versuchen, die fremdem Begrüßungen zu wiederholen. Mal sehen, wie alle damit zurecht kommen!!
Labels:
iMovie,
November,
Welt-Hallo-Tag,
Windows Movie Maker
Standort:
Gorizia GO, Italia
Freitag, 20. November 2015
Welt-Hallo-Tag - Intro!!
Gleich kommt das nächste von uns gewählte Fest!
Das ist Welt-Hallo-Tag! In unserer Deutschstunde haben wir Intro gedreht!
Wie immer hatten alle viel Spaß und Freude!
Sag Hallo in deiner Sprache! Begrüße die Leute auf der Straße, in der Schule, vor deinem Haus, im Supermarkt! Das Wort HALLO hat doch keine Grenze!
Das ist Welt-Hallo-Tag! In unserer Deutschstunde haben wir Intro gedreht!
Wie immer hatten alle viel Spaß und Freude!
Sag Hallo in deiner Sprache! Begrüße die Leute auf der Straße, in der Schule, vor deinem Haus, im Supermarkt! Das Wort HALLO hat doch keine Grenze!
Donnerstag, 12. November 2015
Montag, 9. November 2015
Tag des Friedens in Polen
Zum Tag des Friedens haben wir Elfchen und Haiku geschrieben!
Nicht alle Schülerinnen waren an diesem Tag in der Schule, aber trotzdem haben wir uns mit den Gedichten beschäftigt.
Die Schülerinnen haben zu zweit gearbeitet. Jedes Paar konnte die Form wählen (Elfchen oder Haiku).
Zuerst haben wir Wortschatz zum Thema Frieden gesammelt und an die Tafel geschrieben. Danach haben die Mädchen alle Wörter ins Deutsche übersetzt.
Daraus enstanden dann schöne und kreative Gedichte: in Polnisch und in Deutsch.
Nicht alle Schülerinnen waren an diesem Tag in der Schule, aber trotzdem haben wir uns mit den Gedichten beschäftigt.
Die Schülerinnen haben zu zweit gearbeitet. Jedes Paar konnte die Form wählen (Elfchen oder Haiku).
Zuerst haben wir Wortschatz zum Thema Frieden gesammelt und an die Tafel geschrieben. Danach haben die Mädchen alle Wörter ins Deutsche übersetzt.
Daraus enstanden dann schöne und kreative Gedichte: in Polnisch und in Deutsch.
Mittwoch, 4. November 2015
Märchenfigurentag - was wir in Polen gemacht haben?
Am 5.11. feiern wir Märchentag.
Wir haben uns gedacht, dass wir unseren eTwinning-Partnern zeigen, welche polnische Märchenfiguren sich in Polen befinden und aus welchen Städten sie kommen.
Wir haben im Internet in wikipedia die Bilder ausgesucht, dann die Schüulerinnen haben die Titel auf Deutsch übersetzt (dort wo es moeglich war) und Kasia hat einen Slideshow daraus gemacht.
Welche polnische Städte koennt ihr sehen?
Welche Titel erscheinen in diesem Slideshow? Habt ihr über diese Märchen vielleicht gehoert??
Wenn es noch um die Märchen geht, dann bestimmt kennt ihr Grimms Märchen? Die Schülerinnen aus der eTwinning Gruppe nehmen auch an einem Projekt teil, indem sie ein gewähltes Märchen drehen. Die Schülerinnen haben Schneeweißchen und Rosenrot gewählt. Ihr koennt schon ihr Drehbuch auf Deutsch lesen. Also der Märchentag feiern wir in Polen im Deutschunterricht durch das ganze Schuljahr.
http://projektschneeweibchenundrosenrot.blogspot.com
Wir haben uns gedacht, dass wir unseren eTwinning-Partnern zeigen, welche polnische Märchenfiguren sich in Polen befinden und aus welchen Städten sie kommen.
Wir haben im Internet in wikipedia die Bilder ausgesucht, dann die Schüulerinnen haben die Titel auf Deutsch übersetzt (dort wo es moeglich war) und Kasia hat einen Slideshow daraus gemacht.
Welche polnische Städte koennt ihr sehen?
Welche Titel erscheinen in diesem Slideshow? Habt ihr über diese Märchen vielleicht gehoert??
erfil
Wenn es noch um die Märchen geht, dann bestimmt kennt ihr Grimms Märchen? Die Schülerinnen aus der eTwinning Gruppe nehmen auch an einem Projekt teil, indem sie ein gewähltes Märchen drehen. Die Schülerinnen haben Schneeweißchen und Rosenrot gewählt. Ihr koennt schon ihr Drehbuch auf Deutsch lesen. Also der Märchentag feiern wir in Polen im Deutschunterricht durch das ganze Schuljahr.
http://projektschneeweibchenundrosenrot.blogspot.com
Abonnieren
Posts (Atom)