Das ist unser segr großer Erfolg!
Montag, 31. Oktober 2016
Quality Label für Griechenland
Unsere Partnergruppe aus Griechenland hat schon das Quality Label für unser Projekt bekommen!
Dienstag, 31. Mai 2016
Projektevaluation - Ergebnisse.
Resultate der Evaluation des eTwinning-Projektes
Für die Projektevaluation haben wir eine Umfrage vorbereitet. Die Schüler aus Polen und aus Griechenland haben sie ausgefüllt - leider die italienischen Schüler haben es nicht geschafft, weil ihre Deutschlehrerin (unsere Projektpartnerin) war im Krankenhaus und sie konnten das Projekt nicht weiter führen...
Trotzdem haben wir die Evaluation durchgeführt und die Ergebnisse haben uns die starken und die schwachen Seiten des Projektes gezeigt.
Montag, 30. Mai 2016
Evaluation des Projektes in Polen.
Also in Polen haben wir im Deutschunterricht eine Evaluation unseres Projektes gemacht. Die Schülerinnen haben die Umfrage ausgefüllt und wir haben noch eine innere Evauation in unserer Gruppe durchgeführt.
Dienstag, 10. Mai 2016
Unterrichtspläne.
Zu unseren bestimmten Tagen, haben wir als Lehrer auch einige Unterrichtspläne vorbereitet. Gerne teilen wir sie. Das ist unser Vorschlag für die Projektaktivitäten mit neuen Medien.
Mittwoch, 4. Mai 2016
Zum Familientag in Polen - nach dem Chat!
Die Schülerinnen aus Polen haben alle Informationen aus dem Chat gesammelt und daraus die Beschreibungen ihrer Gesprächsparter gemacht.
Manche haben wirklich viel erfahren ;)
Manche haben wirklich viel erfahren ;)
Dienstag, 3. Mai 2016
Nachbereitung der Chat-Sitzung - Die griechischen Schüler stellen ihre polnischen Chatpartner vor! Familientag in Griechenland!
Am 15. Mai feiern wir den Familientag. Zu diesem Tag haben sich die Schüler schon lange vorbereitet! Beim Chatten sollten sie moeglichst viel Informationen über die Familie ihres Gesprächpartners sammlen.
Daraus haben die griechischen Schüler solche Beschreibungen erstellt!
Daraus haben die griechischen Schüler solche Beschreibungen erstellt!
Montag, 2. Mai 2016
Welttag der Blogger
Am 2. Mai gibt es Welttag der Blogger!
Wir alle drei Lehrerinnen koennen sehr Stolz auf sich selbst sein, weil wir Profi-Bloggerinnen sind! Unser ProjektBlog ist wirklich spitze! Wir haben schon so viele Posts publiziert und alle Aktivitäten genau beschrieben!
Das sind wirklich tolle Erfahrungen!
Zu diesem Tag moechte ich auch meiner Schülerin Karolina gratulieren, weil sie auch ein Blog führt. Das ist auch ein Projektblog zum Thema "Märchenfigurentag". Sie beschreibt alles, was in Projekt passiert und in einem Monat erscheint dort die neue Version des Märchens "Schneeweißchen und Rosenrot".
Wir alle drei Lehrerinnen koennen sehr Stolz auf sich selbst sein, weil wir Profi-Bloggerinnen sind! Unser ProjektBlog ist wirklich spitze! Wir haben schon so viele Posts publiziert und alle Aktivitäten genau beschrieben!
Das sind wirklich tolle Erfahrungen!
Zu diesem Tag moechte ich auch meiner Schülerin Karolina gratulieren, weil sie auch ein Blog führt. Das ist auch ein Projektblog zum Thema "Märchenfigurentag". Sie beschreibt alles, was in Projekt passiert und in einem Monat erscheint dort die neue Version des Märchens "Schneeweißchen und Rosenrot".
Freitag, 29. April 2016
Welttag des Buches in unserem Projekt!
Am 23 April gab es den Welttag des Buches!
Aus dieser Gelegenheit haben wir einen Fragebogen erstellt, um zu erfahren, welche Bücher lesen sie am liebsten.
Die Umfrage haben wir in unserer FacebookGruppe publiziert.
Die Schüler haben im Unterricht gevotet! Zuerst mussten sie mit dem Woerterbuch online arbeiten. Dann sollten sie einen Kommentar mit der Antwort schreiben.
Aus dieser Gelegenheit haben wir einen Fragebogen erstellt, um zu erfahren, welche Bücher lesen sie am liebsten.
Die Umfrage haben wir in unserer FacebookGruppe publiziert.
Die Schüler haben im Unterricht gevotet! Zuerst mussten sie mit dem Woerterbuch online arbeiten. Dann sollten sie einen Kommentar mit der Antwort schreiben.
Montag, 18. April 2016
Welttag der Kunst in Polen
Am 15. April haben wir Welttag der Kunst gefeiert.
Wir haben lange nachgedacht, was wir machen koennten und auf welche Weise unseren Partnern die polnischen Künstler darstellen sollten.
Uns hat die polnische Facebookseite "Sztuczne fiołki" inspiriert. Die Schülerinnen haben sich Bilder der bekannten polnischen Mäler gewählt und sollten dazu eine passende mit ein bisschen Humor Aufschrift schreiben.
Hier ein Beispiel von einem spanischem Maler Goya, das Weronika gemacht hat:
Wir haben lange nachgedacht, was wir machen koennten und auf welche Weise unseren Partnern die polnischen Künstler darstellen sollten.
Uns hat die polnische Facebookseite "Sztuczne fiołki" inspiriert. Die Schülerinnen haben sich Bilder der bekannten polnischen Mäler gewählt und sollten dazu eine passende mit ein bisschen Humor Aufschrift schreiben.
Hier ein Beispiel von einem spanischem Maler Goya, das Weronika gemacht hat:
Dienstag, 5. April 2016
Puddingtag in Polen
Frau Pati aus Italien hat uns zu einer Puddinparty eingeladen! Und wir haben uns entschieden so eine Party in der Schulkantine, zu machen. Aus der Pinnwand haben wir Puddings gewählt und haben mit den Vorbereitungen angefangen.
Videokonferenz und Chatten
Heute ist es gelungen Videokonferenz mit Chatten zu organisieren. Die Schülerinnen aus Polen haben mit den Schülern aus Griechenland an einem Chat teilgenommen. Die Schüler sollten die Informationen über sich selbst sammeln, vor allem über Familien.
Aus allen Informationen werden sie dann die Beschreibung der Familie ihres Gesprächspartners schreiben.
Aus allen Informationen werden sie dann die Beschreibung der Familie ihres Gesprächspartners schreiben.
Donnerstag, 31. März 2016
Welt-Pudding-Tag in Italien!
PUDDING-PARTY mit WETTBEWERB !
Wo? Wann? Wie?
REGEL: Jede Gruppe muss einen Pudding mitbringen! Inspiration findet ihr auf Pinterest :Dienstag, 29. März 2016
Vorbereitung zum Chatten
Im Mai feiern wir Tag der Familie, deshalb wollen wir zu diesem Tag was Besonderes vorbereiten!
Wir moechten chatten ;) Die Schüler sollten sich gegenseitig Fragen über eigene Familie stellen. Daraus erstellen sie die Beschreibung der Familie des Chattenfreundes. Unser Chat soll am Dienstag (05.04) stattfinden und wir bereiten schon die Chatrooms in TodaysMeet vor.
Nummer 1
https://todaysmeet.com/KalenderProjekt1

Wir moechten chatten ;) Die Schüler sollten sich gegenseitig Fragen über eigene Familie stellen. Daraus erstellen sie die Beschreibung der Familie des Chattenfreundes. Unser Chat soll am Dienstag (05.04) stattfinden und wir bereiten schon die Chatrooms in TodaysMeet vor.
Nummer 1
https://todaysmeet.com/KalenderProjekt1

Freitag, 25. März 2016
Ostern in Polen!
Wir haben schon frei (seit gestern)- die Osterferien vor uns 27-28 März! Diese Woche war die Osterwoche, morgen ist der Karsamstag - wir bemalen Eier und bringen dann die Speisen zur Weihung in die Kirche! Dann kommt Ostersonntag und Ostermontag. Es ist ein interessenter Brauch an dem viel zweiten Ostertag in Polen, der mit Wasser verbunden ist - die Menschen gießen sich mit Wasser über. Es gibt viel Lachen dabei, aber nicht alle moegen das.
Und wie ist es bei Euch - in euren Ländern?
Unsere Schülerinnen haben Osterkarten erstellt!
Und wie ist es bei Euch - in euren Ländern?
Unsere Schülerinnen haben Osterkarten erstellt!
Mittwoch, 23. März 2016
Dienstag, 22. März 2016
Welttag des Schlafes in Polen
Am 20.03. wird in der Welt der Tag des Schlafes gefeiert!
Wir haben auch einige Aktivitäten vorgenommen!
Zuerst haben wir zusammen gearbeitet. Auf Padlet haben wir Wortschatz zum Thema "schlafen" gesammelt.

Wir haben auch einige Aktivitäten vorgenommen!
Zuerst haben wir zusammen gearbeitet. Auf Padlet haben wir Wortschatz zum Thema "schlafen" gesammelt.

Montag, 21. März 2016
Welttag des Schlafes in Italien!
Zum Welttag des Schlafes am 20.03.2016 schreibt die Klasse in Partnerarbeit Geschichten!
Donnerstag, 10. März 2016
Frauentag in Griechenland
Mittwoch, 9. März 2016
Frauentag in Polen
Weltfrauentag - 8 März!
Unsere Wünsche an alle Frauen in unserem Projekt ;):)

Die Schülerinnen haben im Unterricht die polnischen bekannten Frauen kurz beschrieben. Die Bilder haben wir aus der Wiki genommen und die Unterschrifte in piZap gemacht. Schnell haben die Schülerinnen die Frauen in unserer FacebookGruppe präsentiert.
Wir stellen Euch sechs bekannten Frauen aus Polen vor:
Unsere Wünsche an alle Frauen in unserem Projekt ;):)

Die Schülerinnen haben im Unterricht die polnischen bekannten Frauen kurz beschrieben. Die Bilder haben wir aus der Wiki genommen und die Unterschrifte in piZap gemacht. Schnell haben die Schülerinnen die Frauen in unserer FacebookGruppe präsentiert.
Wir stellen Euch sechs bekannten Frauen aus Polen vor:
Dienstag, 8. März 2016
Gruesse zum Weltfrauentag aus Italien!
Labels:
Italien,
März,
Tagul,
Weltfrauentag,
Wortschatz
Standort:
Gorizia GO, Italia
Frauentag in Italien!
Zum Weltfrauentag haben wir Collagen erstellt!

Labels:
Italien,
März,
Pizap,
Schreiben,
Weltfrauentag
Standort:
34170 Gorizia GO, Italia
Dienstag, 23. Februar 2016
Muttersprachentag in Griechenland
Wir haben unsere wichtige Wörter für euch auf Griechisch und Deutsch aufgenommen:
Montag, 22. Februar 2016
Internationaler Tag der Muttersprache in Pilgramsdorf
Tag der Muttersprache haben wir schon gefeiert, indem wir Welt-Hallo-Tag gefeiert haben. Aber am 21. Februar gibt es Internationaler Tag der Muttersprache und wir haben gedacht, dass wir wichtige für uns Woerter sammeln und dann auf Polnisch aussprechen!
Klaudia war wieder sehr aktiv und sie kann man in Vocaroo hoeren!

Klaudia war wieder sehr aktiv und sie kann man in Vocaroo hoeren!
Freitag, 19. Februar 2016
Der Kaztentag in Italien!
Die sprechende Katze wurde mit dem Generator fuer animierte Gifs erstellt: fodey.com
Wollen wir auch Comics erstellen?
http://www.toondoo.com/
Wir nehmen gerne die Einladung unserer polnischen Freunde an un versuchen das QR-Code Raetsel zu loesen!
Hier geht es zu den QR-Codes und Comics aus Polen. Wollen wir auch Comics erstellen?
http://www.toondoo.com/
Hier mein erster Versuch:

Mittwoch, 17. Februar 2016
Der Katzentag in Polen
Am 17 Februar feiern wir den Katzentag!
Italien hat uns mit ihren QR - coden zum Valentinstag so inspiriert, dass ich auch für die Schüler die QR - code aus der Seite http://mal-den-code.de vorbereitet habe.
Ab 14. Februar haben wir Winterferien in Polen, aber trotzdem haben wir uns an einem Tag in der Schule getroffen, um unser Projekt, weiter zu führen. Es waren 5 Schülerinnen.
Sie haben von mir drei Arbeitsblätter mit den QR-coden zum Ausmalen bekommen. Um den QR-code richtig zu scannen, mussten sie die richtigen Ziffern ausmalen. Aber die richtigen Ziffern sind im Quiz versteckt. Falls sie falsch antworten, wird das Scannen nicht moeglich ;) Also mit diesen Coden geht es nicht so einfach!
Italien hat uns mit ihren QR - coden zum Valentinstag so inspiriert, dass ich auch für die Schüler die QR - code aus der Seite http://mal-den-code.de vorbereitet habe.
Ab 14. Februar haben wir Winterferien in Polen, aber trotzdem haben wir uns an einem Tag in der Schule getroffen, um unser Projekt, weiter zu führen. Es waren 5 Schülerinnen.
Sie haben von mir drei Arbeitsblätter mit den QR-coden zum Ausmalen bekommen. Um den QR-code richtig zu scannen, mussten sie die richtigen Ziffern ausmalen. Aber die richtigen Ziffern sind im Quiz versteckt. Falls sie falsch antworten, wird das Scannen nicht moeglich ;) Also mit diesen Coden geht es nicht so einfach!
Dienstag, 16. Februar 2016
Geographische Challenge aus Italien!
Zum Internationalen Tag des Tourismus am 27. September passt gut unser Geo-Spiel zum Kennelernen. Bei diesem Spiel muessen die Spieler auf der Karte 5 Orte suchen, die den Partnern zutreffen:
Wie man ein Streetview-Raetsel mit GeoSettr erstellt, erfaehrt man hier!
- Arta
- Athen
- Pielgrzymowice
- Warschau
- Gorizia
Wie man ein Streetview-Raetsel mit GeoSettr erstellt, erfaehrt man hier!
Labels:
GeoGuessr,
GeoSettr,
Google Maps,
Italien,
September,
Welttag des Tourismus
Standort:
Gorizia GO, Italia
Montag, 15. Februar 2016
Valentinstag in Italien!
15. Februar ist der Valentinstag!
1. Mit dem Tool http://mal-den-code.de/ habe ich den QR-Code zum Ausmalen , Schwierigkeitsgrad einfach, erstellt .
2. Die Schueler haben in Partnerarbeit die Quizfragen beantwortet und den QR-Code laut Anleitung entsprechend ausgemalt.
Standort:
Gorizia GO, Italia
Samstag, 13. Februar 2016
Freitag, 12. Februar 2016
Valentinstag in Polen
Zum Valentinstag hat Kasia eine Valentinskarte für unsere Partner erstellt!
In unserem projekt wichtig ist, dass wir voneinander lernen.
Deshalb in der Valentinskarte steht die Wendung: "Ich liebe dich" in allen Projektsprachen ;)
In unserem projekt wichtig ist, dass wir voneinander lernen.
Deshalb in der Valentinskarte steht die Wendung: "Ich liebe dich" in allen Projektsprachen ;)
Donnerstag, 4. Februar 2016
Kahoot! Welttag der Gegenteile!
Kahoot! ueber die Grenzen zum Welttag der Gegenteile
Donnerstag 4.2.2016 um 8 Uhr!
Vorher haben die Gruppen unterschiedlich den Wortschatz auf kreative und spielerische Art gelernt: http://kalenderprojekt.blogspot.it/search/label/Gegenteiletag , und http://kalenderprojekt.blogspot.it/search/label/Triventy
Nachher haben die Schueler im Kahoot!-Wettkampf gegeneinander gewetteifert und das Erlernte selbst evaluiert.
Sonntag, 31. Januar 2016
Zweite Videokonferenz geplant!
Wir haben schon unser zweites Treffen online geplant - wir sehen und hoeren uns am Donnerstag kurz nach 8 Uhr ;) Wir werden wieder unser Wortschatz trainieren, indem wir alle na einem KahootQuiz teilnehmen!
Alle sollten also bis zum Donnerstag die Gegenteilen wiederholen!
Alle sollten also bis zum Donnerstag die Gegenteilen wiederholen!
Samstag, 30. Januar 2016
29. Januar - Tag der Rätsel - Rätsel aus Griechenland
Liebe eTwinning-Freunde
wir sind gespannt auf eure Antworten!
Viel Spaß!
wir sind gespannt auf eure Antworten!
Viel Spaß!
29. Januar Rätseltag - Challenge aus Italien
Hallo Freunde aus Arta und Pilgrimdorf,
hier sind unsere Rätsel! Auch wir sind auf eure Antworten gespannt!
Standort:
Gorizia GO, Italia
Mittwoch, 27. Januar 2016
RätselTag - challange aus Polen!
Gleich kommt den RätselTag - am 29.Januar!
Wir haben für unsere Partner Rätsel vorbereitet!
Im Deutschunterricht haben wir zuerst die Rätsel ausgesucht, dann übersetzt und dann ich habe alle Schülerinnen aufgenommen. Das ist doch sehr gute Ausspracheübung!!
Also liebe Partner aus Italien und Griechenland - ihr seht jetzt Video, hoert genau zu und denkt an die Antworten nach! Wir warten ungeduldig darauf!!!
Wir haben für unsere Partner Rätsel vorbereitet!
Im Deutschunterricht haben wir zuerst die Rätsel ausgesucht, dann übersetzt und dann ich habe alle Schülerinnen aufgenommen. Das ist doch sehr gute Ausspracheübung!!
Also liebe Partner aus Italien und Griechenland - ihr seht jetzt Video, hoert genau zu und denkt an die Antworten nach! Wir warten ungeduldig darauf!!!
Samstag, 23. Januar 2016
Gegenteiletag in Polen
Zu diesem Tag haben uns die Materialien von unseren Partnern sehr geholfen! Italien und Griechenland haben in Quizlet Set mit verschiedenen Gegenteilen erstellt. Die Schüler uas Griechenland haben auch daraus Memory-Spiel vorbereitet und auch Wortgitter. Wir haben die Gegenteilen ins Polnisch übersetzt, Karolina hat einen neuen Set in Quizlet erstellt und dann in unsere eTwinning-QuizletGruppe hochgeladen.
Freitag, 22. Januar 2016
Welttag der Gegenteile in Italien!
25. Januar feiern wir den Welttag der Gegenteile!
Labels:
bitstrips,
Gegenteiletag,
Italien,
Januar,
Quizlet,
Wortschatz
Standort:
Gorizia GO, Italia
Donnerstag, 21. Januar 2016
Welttag der Gegenteile in Griechenland!
Heute haben wir in der Klasse gespielt - wir bildeten 5 Paare und sollten möglichst viele Gegenteile als Erse zu sammeln! Einige haben im Vokabelheft Wörter gesucht, andere haben im Buch gesucht, andere haben im Online-Wörterbucg pons.de Wörter nachgeschlagen.
Das Paar, das am schnellsten 10 Wörter gesammelt hatte, hat gewonnen und durfte Online-Aufagaben erstellen und die anderen sie testen lassen:
Flashcard-Set mit Quiz
Mittwoch, 20. Januar 2016
Welttag des Schnees in Polen
In Polen haben wir den Rebus aus Italien geloest und den Zungenbrecher gelesen.
Danach haben wir alle Zungenbrecher in Spreaker aufgnommen.
Wieder eine gute Übung zur Aussprache - die Schülerinnen aus Polen haben die Aufgabe sehr gut gemacht!
Danach haben wir alle Zungenbrecher in Spreaker aufgnommen.
Wieder eine gute Übung zur Aussprache - die Schülerinnen aus Polen haben die Aufgabe sehr gut gemacht!
Dienstag, 19. Januar 2016
Montag, 18. Januar 2016
Sonntag, 17. Januar 2016
Welttag des Schnees - Quiz zum Mitspielen
Zum Thema Schnee eignet sich sehr gut das bekannte Lied von dem Märchen "Eiskoenigin".
Als kleine Unterhaltung und zum Hoerverstehen schlagen wir vor, das Lied zu hoeren und das Quiz zu loesen!
Wer gewinnt mehr Punkte? Mal sehen!
Du kannst hier klicken oder einfach von hier mitspielen!
Schreib deine Punktzahl in dem Kommentar!
Als kleine Unterhaltung und zum Hoerverstehen schlagen wir vor, das Lied zu hoeren und das Quiz zu loesen!
Wer gewinnt mehr Punkte? Mal sehen!
Du kannst hier klicken oder einfach von hier mitspielen!
Schreib deine Punktzahl in dem Kommentar!
Welttag des Schnees-Challenge aus Italien!
18. Januar Zungenbrecher-Contest
zum Welttag des Schnees!
Hallo liebe EtwinnerInnen,
zur Einstimmung auf den WELTTAG DES SCHNEES habe ich ein Rebus (Bilderaetsel) erstellt. Die Rebus-Abbildungen ergeben einen Zungenbrecher aus 6 Woertern. Schlagt die Vokabeln im Woerterbuch nach!
Wenn ihr die Lösung habt, postet die Antwort ins Kommentarfeld!
Nehmt die Challenge an und macht mit!
Labels:
Italien,
Januar,
LearningApps,
MindMap,
Podcast,
Quiz,
Rebus,
Spreaker,
Sprechen,
Triventy,
Weltschneetag,
Wortschatz,
Zungenbrecher,
Zusammenarbeit
Standort:
Gorizia GO, Italia
Abonnieren
Posts (Atom)